Wissenschaftliche Karriere
Ob Promotionsinteressierte, Promovierende oder Postdocs - an der TH Köln steht die Förderung von Wissenschaftler*innen früher Karrierestufen im Fokus. Das Graduiertenzentrum der TH Köln ist die Anlaufstelle für 190 Promovierende, die derzeit an der TH Köln forschen sowie ihre Betreuenden und die Postdocs, die an der TH Köln bei der Verfolgung ihrer weiteren akademischen Karriere begleitet werden.
Kooperative Promotionen
Zwar hat die TH Köln laut NRW-Hochschulzukunftsgesetz kein eigenes Promotionsrecht, doch begrüßt und fördert sie ausdrücklich Promotionen in Kooperation mit Universitäten im In- und Ausland und engagiert sich im Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW). Für die TH Köln ist die strukturelle Weiterentwicklung der Kooperativen Promotion gemeinsam mit den Universitäten und dem PK NRW zukunftsweisend für die akademische Qualifizierung.
Graduiertenzentrum
Das 2016 gegründete, fachübergreifende Graduiertenzentrum der TH Köln ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die an einem Promotionsvorhaben an der TH Köln interessiert sind oder dieses bereits durchführen. Die Verbesserung der Qualität und Rahmenbedingungen der Kooperativen Promotionen an der TH Köln ist uns ein wichtiges Anliegen. Neben ausführlicher Beratung für Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs und Betreuende, organisiert das Graduiertenzentrum in Kooperation mit verschiedenen zentralen Einrichtungen der TH Köln eine Vielzahl von Veranstaltungen, Qualifizierungsangeboten und Möglichkeiten zur Vernetzung und bietet Förderprogramme für Promovierende an.
Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung oder wenn Sie Unterstützung bei organisatorischen Belangen bzw. weitere Informationen benötigen!
Hier finden Sie nähere Information zu Aufbau und Struktur des Graduiertenzentrums.
Promotionskolleg NRW
Im Dezember 2020 wurde das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) gegründet. Das PK NRW geht aus dem Graduierteninstitut NRW (GI NRW) hervor und ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der 16 staatlichen und vier staatlich refinanzierten Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. Zukünftig sollen dort in enger Verbindung mit den Hochschulen hervorragende Masterabsolventinnen und Masterabsolventen von HAW und Universitäten ihr Promotionsvorhaben realisieren. Den Doktorgrad wird das PK NRW verleihen. Voraussetzung ist, dass das Wissenschaftsministerium des Landes dem Promotionskolleg NRW nach Begutachtung durch den Wissenschaftsrat das Promotionsrecht verleiht.